|

|

|
Neurofeedback – bessere
Gehirnleistung und Behandlung von kognitiven und neurologischen
Problemen dank gezieltem Training
|
Neurofeedback
ist ein Gehirntraining, das mit Hilfe des
EEG (Elektroenzephalogramm) die Aktivität der Hirnwellenmuster an der
Hirnrinde nahezu in Echtzeit an den Patienten zurückgemeldet. Durch
Rückkoppelungen und Belohnungen lässt sich das Gehirn gezielt
trainieren. So können sowohl die Gehirnleistung gesteigert, als auch
kognitive und neurologische Probleme effizient
behandelt werden.
Neurofeedback
ist ein Selbstregulierungstraining. Eine gute
Selbstregulierung ist wichtig für ein optimal funktionierendes Gehirn.
Selbstregulierungstraining erweitert die Funktionen des Zentralen
Nervensystems und dabei wird die mentale Leistung,
emotionale Kontrolle und physiologische Stabilität verbessert. |
Wann wird Neurofeedback angewendet: |
- Aufmerksamkeitsdefizit-
/Hyperaktivitätsstörung AD(H)S
- Lernstörungen (Legasthenie, Dyskalkulie)
-
Peak
performance (Leistungssteigerung)
- Autismus
Spektrums-Störungen (Asperger-Syndrom, Autismus)
-
Neurologische Störungen nach Unfall / Schlaganfall / Schleudertrauma
-
Neurologische Erkrankungen (Parkinson, Demenz)
- Ängste, Panikattacken
-
Migräne
-
Posttdraumatische Belastungsstörungen
-
Stress,
Burnout
-
Depressionen
-
Schlafstörungen
-
Suchterkrankungen
-
Zwangserkrankungen (Sucht, Tic, Essstörungen)
-
Tinnitus
|
Weiterführende
Links zum Thema Neurofeedback |
http://www.eeginfo.ch/de/neurofeedback/research.html |
© 2012
Liselotte Rittmeyer
|